Vom Skønvirke zu Made in Denmark – Designgeschichte als Sammlungsgeschichte

Im Jahr 2015 verdoppelte sich der Bestand an dänischem Design und Kunsthandwerk des GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig durch einige Ankäufe, vor allem durch großzügige Schenkungen kundiger Privatsammler. Inzwischen zählt man 900 Positionen und die Zeit für eine Ausstellung, einen Rückblick auf dänische Formgestaltung seit 1900, ist reif. Sabine Epple, Kuratorin Sammlungen Moderne, berichtet von […]

Das Fayence-Fieber – im Gespräch mit Dr. Thomas Rudi

Die Krönung akribischer, leidenschaftlicher Arbeit liegt nun, wenige Tage vor Eröffnung der Ausstellung »DELFT PORCELAIN. Europäische Fayencen« vor. Dr. Thomas Rudi, Kurator Historische Sammlungen am GRASSI Museum für Angewandte Kunst, freut sich: „ Es handelt sich hierbei um die wissenschaftliche Bestands- und Verlustaufnahme der 736 europäischen Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts in unserem Haus. […]

Die museale Blumenwiese – im Gespräch mit Ute Camphausen

Durch die Magazine und Depots des Museums zu streifen und dort wie auf einer üppigen Sommerwiese Blumen zu pflücken – das war die Idee der Ausstellungskuratorin Ute Camphausen. Ohne eigenes Sammlungsgebiet ist sie im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig vorrangig für die Administration im Zusammenhang mit Ausleihen für Ausstellungen und die Dokumentation der Sammlungen […]