Betrachtungen zu Betrachtungen zu Franz Kafka

Eine feine kleine Schau grafischer Werke arrangierte Kurator Heiko Damm in der neuen „Box im Foyer“ des GRASSI Museums für Angewandte Kunst. Es handelt sich um wunderbare Kostproben aus dem druckgrafischen Werk des Künstlers Hermann Naumann (*1930), die hier anlässlich seines 95. Geburtstages ausgestellt werden. Unter dem Titel „Betrachtungen zu Franz Kafka“ erlauben sie einen […]

Die Zukunft des Sammelns – das Museum für angewandte Kunst Morgen

Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums lud das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zu einem Symposium mit Vorträgen und Diskussion zum Thema „DIE ZUKUNFT DES SAMMELNS“. Das Museum für Angewandte Kunst morgen“ ein. Der Festvortrag von Prof. Birgitt Borkopp-Restle über die Historie der Museen für Angewandte Kunst und deren Sammlungspolitik seit den ersten Gründungen bildete dabei den […]

Die geheimnisvolle Venus Medici

Eine Tour durch die Ständige Sammlung des GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig verspricht immer wieder, eine inspirierende Zeitreise durch die Epochen von Antike bis Historismus. Neuerdings überrascht in Raum 23, der dem Klassizismus gewidmet ist, eine Ikone der abendländischen Antikenrezeption die Besucherinnen und Besucher. In schamhafter, gleichwohl legendärer Anmut der sogenannten „Venus Medici“ aus […]

Jahrespressekonferenz & der “GRASSI Himmel”

Zum Auftakt des Jahres 2025 lud das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zur Jahrespressekonferenz unter die ausladende Tapisserie „Schule von Athen“ in der Dauerausstellung ANTIKE BIS HISTORISMUS ein. Diese wurde 1777 im Atelier Audran – Manufacture royale des tapisseries, nach Vorlage der Fresken Raffaels in den Stanzen des Vatikan ausgeführt und ist heute ein Highlight […]

Die Zukunft des Sammelns

Im Laufe dieses 150-jährigen Jubiläumsjahres des GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig gab es schon viele Höhepunkte: die drei Sonderausstellungen A CHAIR AND YOU, ZUKÜNFTE. Material und Design von Morgen sowie die sich vor den internationalen Sammler*innen und Schenkgeber*innen verbeugende Ausstellung DANKE. MERCI. GRAZIE. HARTELIJK DANK, das großartige Festwochenende im Mai, eine Vielzahl von Veranstaltungen, […]

Sammlerglück

Seit Beginn des Jahres 2023 lockt hinter der spektakulären Pfeilerhalle des GRASSI Museums für Angewandte Kunst ein strahlend gelber Raum – das so genannte Studiofoyer. Hier paradieren ganz außergewöhnliche Exponate in zwei großzügig bemessenen Wandvitrinen und laden zum Betrachten ein. Diese wunderbare Situation ergab sich aus einer ganzen Folge glücklicher Umstände, von denen hier berichtet […]

Die Zukunft hat schon begonnen!

Kein Blick in die Glaskugel, die in einem Museum für Angewandte Kunst zu vermuten wäre, keine Kaffeesatzleserei, auch wenn diese im biologisch-dynamischen Trend liegen könnte – die im GRASSI Museum geplante Ausstellung „Zukünfte – Material und Design von Morgen“ untersucht 150 Jahre nach Gründung des Museums die zukünftige Rolle von Design in unseren Gesellschaften. Die […]

Ein Leben mit Kunsthandwerk

Im Jahr 2023 durfte das GRASSI Museum für Angewandte Kunst insgesamt 1.766 Objekte aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design, Grafik, Buch und Fotografie als Schenkungen für seine Sammlungen entgegennehmen. Darunter, zum Beispiel, 65 Stücke als Übereignung des Ehepaars Gudrun und Volker Schneider aus Freiburg. Diese wunderbaren Objekte repräsentieren eine individuelle Chronologie der Rezeption überwiegend deutschen Kunsthandwerks […]

GRASSIMESSE 2024 Preview

Auch 104 Jahre nach Ihrer Gründung ist die alljährliche GRASSIMESSE auf der Höhe ihrer Zeit. Von Anbeginn durch ein strenges Juryprinzip kuratiert, geht es hier immer wieder um höchste Qualitätsansprüche auf internationalem Niveau – um innovative und gestalterische Highlights in Handwerkskunst und Objektdesign. Die GRASSIMESSE wirft ein temporäres Schlaglicht auf einen unverwechselbaren Ausschnitt zeitgenössischer Gestaltung. […]

Pop-up: Stühle zum (Be)sitzen

Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Sitzen. Das zeigen Ergebnisse eines Reports der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutschen Krankenversicherung (DKV), der im Sommer 2023 vorgestellt wurde. Wir sitzen durchschnittlich 9,2 Stunden an einem Werktag! Ganz aktuell ist also der Fokus auf Stühle – zur Zeit auch das große Thema im GRASSI Museum für […]