Kairos: Margit Jäschkes Paradiesgarten

Die Orangerie des GRASSI Museums für Angewandte Kunst, in unmittelbarer Nachbarschaft zum verwunschenen Rehgarten, bietet mit ihren großzügigen Dimensionen, als von Tageslicht durchströmter Raum, eine sehr besondere Arena für die unterschiedlichsten Ausstellungen und Projekte. Kuratoren und Künstler inspiriert sie immer wieder aufs neue Licht und Raum als Teil ihrer Inszenierungen zu verstehen und die Besucher […]

Karoline Schliemanns Liebe zur Kunst auf Papier

Die Kunsthistorikerin Karoline Schliemann übernahm am 1. Juni 2021 das neue Amt der Kuratorin der Grafischen Sammlung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Damit ist genug Zeit für sie verstrichen, um, ohne die anfängliche Euphorie doch offensichtlich glücklich, im Gespräch für diesen Beitrag auf die gestellten Aufgaben zu schauen. Die Dresdnerin entwickelte schon während ihres […]

Restaurierung hört dort auf, wo die Fantasie anfängt

Dies ist ein Credo von Christian Jürgens, dem Chefrestaurator am GRASSI Museum für Angewandte Kunst, der nun, nach vierzig überaus bewegten und interessanten Berufsjahren, den Staffelstab an die jüngere Generation weitergibt. Am 1. September 1982 stellte ihn Angela Grzesiak, von 1981 bis 1992 Direktorin am Museum des Kunsthandwerks Leipzig, als Museumstechniker ein: „Wir werden Sie […]

90×90 – ein Geburtstagsfest für Lotte Reimers

Das Sammeln, Vermitteln und Fördern von zeitgenössischer Keramik stand jahrzehntelang im Mittelpunkt des Engagements von Lotte Reimers. Als langjährige Weggefährtin von Jakob Wilhelm Hinders, DEM Spiritus Rector der modernen Keramik in Deutschland von den 1950er bis in die 1970er Jahre, führte sie, als Mitbegründerin des ersten deutschen Museums für moderne Keramik in Deidesheim, dessen Vermächtnis […]

360°

Haben Sie‘s bemerkt? Seine arg zerrissene Hose und rutschenden Strümpfe. Die geleerte Weinflasche ragt aus der rechten Jackentasche. Mit lautem Gesang scheint er den eigenen Dudelsack zu übertönen. Er dreht sich schwungvoll im Kreis, in seiner feschen, goldgeknöpften königsblauen Jacke, unter‘m löchrigen Hut. Als 33 cm hoher Dudelsackpfeifer aus Meissen um 1750, ist er aus […]

Fotobücher. Entdeckungen!

Ein Raum im Raum schafft Raum für „Fotobücher. Kunst zum Blättern“. Hier lässt sich ein ganzes Universum erschließen. Abgeschirmt vom regulären Ausstellungsbetrieb, mit Einweghandschuhen an den Händen, viel Zeit und noch mehr Neugierde, lassen sich 45 eigensinnige Geheimnisse entdecken. Ich treffe mich mit den Kuratoren dieser besonderen Ausstellung, Silvia Gaetti vom GRASSI Museum für Angewandte […]

Rainbow Chain

„Die Intensität und Strahlkraft der klaren Farben zeugt von tiefer Lebensfreude…“ So beschreibt die Jury der jüngsten GRASSIMESSE eine ‚Rainbow Chain‘ aus farbigem Acryl, die als Neuerwerbung in die Sammlung des GRASSI Museum für Angewandte Kunst gelangte. Ihr Schöpfer, der niederländische Schmuckkünstler Paul Derrez wurde in diesem Jahr mit dem „Grassipreis der Sparkasse Leipzig“ ausgezeichnet. […]

Freundeskreis GRASSI Museum – online

„Als generationsübergreifende, lebendige Gemeinschaft engagieren wir uns für die Erschließung, Erhaltung und Vermehrung der einzigartigen Sammlungen des GRASSI Museums für Angewandte Kunst in Leipzig.“ Dieses Statement begrüßt die Besucher der neuen Internetseite des Freundeskreises des GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig, die zum 1.Dezember 2021 online ging. Ein fleißiges Redaktionsteam nutzte die Zeit der Corona-Einschränkung […]

GRASSIMESSE – preiswürdig

Die Grassimesse 2021 ist vorüber, doch es bleiben die kostbaren Eindrücke und Erwerbungen. Und es bleiben die Preisträger, deren Werke in diesem Jahr von der Jury ausgezeichnet wurden. Sie haben mit diesen Anerkennungen nicht nur besondere Aufmerksamkeit und ein Preisgeld gewonnen. Mit der Reputation der Auszeichnungen und dem Ankauf von Arbeiten für die Sammlungen des […]

Erlöst vom Schatten des nationalsozialistischen Unrechts

Glücklich darüber, eine für alle Beteiligten faire und gute Lösung erreicht zu haben, versammelten sich jüngst die in den Restitutionsprozess Margarete Oppenheim involvierten Akteure zu einer Feierstunde im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, um einander Dank und Respekt zu erweisen. Provenienzforschung bedeutet vor allem Selbstverständliches in Frage zu stellen, bekannte Objekte erneut zu befragen […]