Betrachtungen zu Betrachtungen zu Franz Kafka

Eine feine kleine Schau grafischer Werke arrangierte Kurator Heiko Damm in der neuen „Box im Foyer“ des GRASSI Museums für Angewandte Kunst. Es handelt sich um wunderbare Kostproben aus dem druckgrafischen Werk des Künstlers Hermann Naumann (*1930), die hier anlässlich seines 95. Geburtstages ausgestellt werden. Unter dem Titel „Betrachtungen zu Franz Kafka“ erlauben sie einen […]

Die Zukunft hat schon begonnen!

Kein Blick in die Glaskugel, die in einem Museum für Angewandte Kunst zu vermuten wäre, keine Kaffeesatzleserei, auch wenn diese im biologisch-dynamischen Trend liegen könnte – die im GRASSI Museum geplante Ausstellung „Zukünfte – Material und Design von Morgen“ untersucht 150 Jahre nach Gründung des Museums die zukünftige Rolle von Design in unseren Gesellschaften. Die […]

GRASSIMESSE 2024 Preview

Auch 104 Jahre nach Ihrer Gründung ist die alljährliche GRASSIMESSE auf der Höhe ihrer Zeit. Von Anbeginn durch ein strenges Juryprinzip kuratiert, geht es hier immer wieder um höchste Qualitätsansprüche auf internationalem Niveau – um innovative und gestalterische Highlights in Handwerkskunst und Objektdesign. Die GRASSIMESSE wirft ein temporäres Schlaglicht auf einen unverwechselbaren Ausschnitt zeitgenössischer Gestaltung. […]

Quelle der Erneuerung

Sieben Hochschulklassen präsentieren in diesem Jahr auf der GRASSIMESSE ihre neuesten Arbeiten, Forschungen und Experimente. Die gemeinsame Klammer bildet ihr Anspruch von Nachhaltigkeit. Dieser so viel bemühte Begriff wird sich zur aktuellen Messe im Museum als zündender Inspirationsfunke für unglaublich vielfältige Ideen und Annäherungen der jungen Gestalter*innen- und Designer*innen-Generation erweisen. Das Cross-over handwerklicher Disziplinen mit […]

Illustration & Gestaltung

Noch bis Sonntag, den 24. September 2023 gibt es die unwiederbringliche Gelegenheit im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig die Ausstellung „VON BONNARD BIS KLEMKE. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz“ zu besuchen.  Was heißt „besuchen“? Eintauchen in Bilder – Bücher – Fantasiewelten… auf Zeitreise gehen… und bibliophile Kostbarkeiten in einer selten […]

Kunsthochschule goes Museum – 15 Jahre GRASSI-Nachwuchspreis

Im Rahmen der GRASSIMESSE wird alljährlich der GRASSI Nachwuchspreis für Design vergeben. Dieser geht immer an eine ausgewählte Abschlussarbeit des Fachbereichs Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wird von der Leipziger Werbefirma culturtraeger GmbH finanziert. 2008 rief culturtraeger den Preis ins Leben, um jährlich junge Designtalente zu fördern. Bis zum 3. September 2023 […]

Kairos: Margit Jäschkes Paradiesgarten

Die Orangerie des GRASSI Museums für Angewandte Kunst, in unmittelbarer Nachbarschaft zum verwunschenen Rehgarten, bietet mit ihren großzügigen Dimensionen, als von Tageslicht durchströmter Raum, eine sehr besondere Arena für die unterschiedlichsten Ausstellungen und Projekte. Kuratoren und Künstler inspiriert sie immer wieder aufs neue Licht und Raum als Teil ihrer Inszenierungen zu verstehen und die Besucher […]

Fotobücher. Entdeckungen!

Ein Raum im Raum schafft Raum für „Fotobücher. Kunst zum Blättern“. Hier lässt sich ein ganzes Universum erschließen. Abgeschirmt vom regulären Ausstellungsbetrieb, mit Einweghandschuhen an den Händen, viel Zeit und noch mehr Neugierde, lassen sich 45 eigensinnige Geheimnisse entdecken. Ich treffe mich mit den Kuratoren dieser besonderen Ausstellung, Silvia Gaetti vom GRASSI Museum für Angewandte […]

„Ich schreibe mein Leben in Ton“ – Maria Geszler-Garzuly

Betritt man das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig durch die großen Eingangstüren, so gelangt man in eine weitläufige Halle, in die auch das lichte Treppenhaus mit den Fenstern von von Josef Albers führt – die weltweit größte Flächenglas-Gestaltung eines Bauhauskünstlers. Linkerhand, die Treppe flankierend, lockt ein Paar gläserner Vitrinen mit wechselnden Objekt-Präsentationen. Diese […]

Im Gespräch: Phänomene kultureller Aneignung

Das allgegenwärtige kulturelle Crossover drängt sich als ein ebenso zentrales wie offensichtliches Thema der Globalisierung geradezu auf. Kuratorin Silvia Gaetti, die sich schon während ihres Studiums der Kunstgeschichte vorrangig den transkulturellen Themen widmete, bietet mit der Ausstellung „CULTURAL AFFAIRS“ Einblicke und Erklärungen, die helfen können, diese Welt der lebhaften kulturellen Beziehungen besser zu verstehen. Früher […]