Gaben aus dem Sammler-Paradies

Paradiesisch muss es sich für Kunstsammelnde anfühlen, wenn sie in ihrer häuslichen Umgebung für jedes erworbene, über Jahrzehnte gesammelte Objekt einen Platz finden und sich mit diesen umgeben können. Eine solche paradiesische Fülle trat dem Team des Grassimuseums in Bad Iburg entgegen, als sie der Einladung von Familie Schütte folgten. Mit dem Sammler Ehepaar Gerd […]

smow Designpreis der Grassimesse

„Reich, Wagenfeld, László, Brandt und Co. haben ihre Chance leider verpasst“, stellt smow Gründer und Geschäftsführer Jörg Meinel mit einem Augenzwinkern fest, doch nun bekommen alle ihre Chance, teilzunehmen und den mit 2.500 Euro dotierten smow Designpreis der Grassimesse zu gewinnen. Obwohl die Grassimesse mit nachvollziehbaren Pausen seit 1920 stattfindet, wird der smow Designpreis der […]

Kunsthochschule goes Museum – 15 Jahre GRASSI-Nachwuchspreis

Im Rahmen der GRASSIMESSE wird alljährlich der GRASSI Nachwuchspreis für Design vergeben. Dieser geht immer an eine ausgewählte Abschlussarbeit des Fachbereichs Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wird von der Leipziger Werbefirma culturtraeger GmbH finanziert. 2008 rief culturtraeger den Preis ins Leben, um jährlich junge Designtalente zu fördern. Bis zum 3. September 2023 […]

Karoline Schliemanns Liebe zur Kunst auf Papier

Die Kunsthistorikerin Karoline Schliemann übernahm am 1. Juni 2021 das neue Amt der Kuratorin der Grafischen Sammlung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Damit ist genug Zeit für sie verstrichen, um, ohne die anfängliche Euphorie doch offensichtlich glücklich, im Gespräch für diesen Beitrag auf die gestellten Aufgaben zu schauen. Die Dresdnerin entwickelte schon während ihres […]

Restaurierung hört dort auf, wo die Fantasie anfängt

Dies ist ein Credo von Christian Jürgens, dem Chefrestaurator am GRASSI Museum für Angewandte Kunst, der nun, nach vierzig überaus bewegten und interessanten Berufsjahren, den Staffelstab an die jüngere Generation weitergibt. Am 1. September 1982 stellte ihn Angela Grzesiak, von 1981 bis 1992 Direktorin am Museum des Kunsthandwerks Leipzig, als Museumstechniker ein: „Wir werden Sie […]

360°

Haben Sie‘s bemerkt? Seine arg zerrissene Hose und rutschenden Strümpfe. Die geleerte Weinflasche ragt aus der rechten Jackentasche. Mit lautem Gesang scheint er den eigenen Dudelsack zu übertönen. Er dreht sich schwungvoll im Kreis, in seiner feschen, goldgeknöpften königsblauen Jacke, unter‘m löchrigen Hut. Als 33 cm hoher Dudelsackpfeifer aus Meissen um 1750, ist er aus […]

Rainbow Chain

„Die Intensität und Strahlkraft der klaren Farben zeugt von tiefer Lebensfreude…“ So beschreibt die Jury der jüngsten GRASSIMESSE eine ‚Rainbow Chain‘ aus farbigem Acryl, die als Neuerwerbung in die Sammlung des GRASSI Museum für Angewandte Kunst gelangte. Ihr Schöpfer, der niederländische Schmuckkünstler Paul Derrez wurde in diesem Jahr mit dem „Grassipreis der Sparkasse Leipzig“ ausgezeichnet. […]

GRASSIMESSE – preiswürdig

Die Grassimesse 2021 ist vorüber, doch es bleiben die kostbaren Eindrücke und Erwerbungen. Und es bleiben die Preisträger, deren Werke in diesem Jahr von der Jury ausgezeichnet wurden. Sie haben mit diesen Anerkennungen nicht nur besondere Aufmerksamkeit und ein Preisgeld gewonnen. Mit der Reputation der Auszeichnungen und dem Ankauf von Arbeiten für die Sammlungen des […]

Erlöst vom Schatten des nationalsozialistischen Unrechts

Glücklich darüber, eine für alle Beteiligten faire und gute Lösung erreicht zu haben, versammelten sich jüngst die in den Restitutionsprozess Margarete Oppenheim involvierten Akteure zu einer Feierstunde im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, um einander Dank und Respekt zu erweisen. Provenienzforschung bedeutet vor allem Selbstverständliches in Frage zu stellen, bekannte Objekte erneut zu befragen […]

Die Poesie der Geometrie – zum Gedenken an Gertrud Menzel

Seit vielen Jahrzehnten begegneten wir Ihr an jenen Orten, wo bis heute noch passioniert mit dem Publikum über gestalterische Details sinniert, philosophiert und konstruktiv debattiert werden kann. Die alljährlichen Messen für angewandte Kunst in Hamburg, in Leipzig, … sind diese Orte, an denen die Schmuckgestalterin Gertrud Menzel zuverlässig als Ausstellerin auftrat. In der Vorbereitung inszenierte […]