Das „Volo“ als Nadelöhr

Im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig gibt es drei Volontariatsstellen, die alle zwei Jahre neu besetzt werden. Aktuell ist Halbzeit. Ein perfekter Anlass, die drei Volontärinnen zum Gespräch im spätsommerlichen Innenhof des Museums zu bitten. Joana Brauhardt arbeitet Museumsleiter Dr. Olaf Thormann zu. Sie studierte Kunstgeschichte und Anglistik in Leipzig und Jena. Die Kunsthistorikerin […]

GRASSIMESSE – Bewerbung 2021

Im vergangenen Herbst traf die GRASSIMESSE auf besondere Resonanz. Nicht nur, weil das Team um Museumsdirektor Dr. Olaf Thormann und Kuratorin Sabine Epple unbeirrt an der Veranstaltung festhielten und mit einem konsequent durchdachten Leit- und Hygienekonzept den Pandemiebedingungen trotzten. Nicht nur, weil die GRASSIMESSE eine der ganz wenigen hochkarätigen Zusammenkünfte der Branche in diesen Corona-Zeiten […]

100 Jahre Neuigkeiten – GRASSIMESSE 2020

Sabine Epple ist seit dem Jahr 2000 als Kuratorin für die GRASSIMESSE  als internationales Forum für angewandte Kunst und Design verantwortlich. Professionelle Routine glaubt man da vermuten zu dürfen. Doch in meinem Gespräch mit ihr über die GRASSIMESSE 2020 fallen vor allem Begriffe wie Chance, Experiment, Flexibilität. Voller Elan schildert sie die besonderen Umstände, mit […]

GRASSIMESSE 2019 – ausgezeichnet!

Die GRASSIMESSE 2019 öffnet ihre Tore – wieder einmal die allerschönste Messe in diesem Jahr. Die historische Vorläuferin wurde bereits 1920 gegründet und ging als “Treffpunkt der Moderne” in die Geschichte ein. Das Erfolgsrezept der modernen GRASSIMESSE, die seit 1997 alljährlich in der zweiten Oktoberhälfte im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig stattfindet, ist […]

Ausblick & Vorfreude auf die GRASSIMESSE 2019

Nur einen Monat noch – und die GRASSIMESSE in Leipzig wird am letzten Oktoberwochenende wieder eine fünfstellige Zahl von Besuchern anlocken: Sammler, Connaisseure und alle, die sich für feine Handwerkskunst, geniale Gestaltungsideen und außergewöhnliches Objektdesign interessieren. Als eine der traditionsreichsten und renommiertesten Museumsmessen dieses Genres in Deutschland präsentiert sich die GRASSIMESSE als das Forum für […]

Etwas #grassiert in Leipzig: die GRASSI friends

Die Gründungsfeier der GRASSI friends liegt schon etwas zurück. Zur Eröffnung der BAUHAUS_SACHSEN-Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst sorgte der junge Ableger des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e. V. bei Geburtstagskuchen und Cocktails bis Mitternacht für beste Stimmung im Museum. Das brachte gleich zehn neue Mitgliedsanträge. Auch jetzt lässt das Interesse nicht […]

Eine glückliche Stunde – die Schenkung eines „Livre d’heures“ von 1480

Ein kleines Stück wunderbarer Buchkunst hat den Weg ins GRASSI Museum für Angewandte Kunst gefunden – ein sogenanntes Stundenbuch, ein reich illuminiertes Manuskript auf Pergament. Mit dem Spätmittelalter gewannen derlei kostbar ausgestattete Stundenbücher in den Kreisen reicher, lesekundiger – adliger wie nichtadliger – Laien große Bedeutung als private Andachtsbücher. Sie erlebten im 14. und 15. Jahrhundert […]

GRASSIMESSE 2018 – Aufbautag

Einen Tag vor Eröffnung der GRASSIMESSE 2018 traut man seinen Augen nicht – und muss doch genau hinschauen, dass man nicht über Kisten und Hunde stolpert oder gegen lange Leitern rempelt. Ablenkung lockt überall, denn einige Stände sind schon in makelloser Vollkommenheit eingerichtet, die Exponate aus dem Gewirr von Luftpolsterfolie, Seiden- und Zeitungspapier, Kartonagen, Holzboxen […]

Das Fayence-Fieber – im Gespräch mit Dr. Thomas Rudi

Die Krönung akribischer, leidenschaftlicher Arbeit liegt nun, wenige Tage vor Eröffnung der Ausstellung »DELFT PORCELAIN. Europäische Fayencen« vor. Dr. Thomas Rudi, Kurator Historische Sammlungen am GRASSI Museum für Angewandte Kunst, freut sich: „ Es handelt sich hierbei um die wissenschaftliche Bestands- und Verlustaufnahme der 736 europäischen Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts in unserem Haus. […]

Die museale Blumenwiese – im Gespräch mit Ute Camphausen

Durch die Magazine und Depots des Museums zu streifen und dort wie auf einer üppigen Sommerwiese Blumen zu pflücken – das war die Idee der Ausstellungskuratorin Ute Camphausen. Ohne eigenes Sammlungsgebiet ist sie im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig vorrangig für die Administration im Zusammenhang mit Ausleihen für Ausstellungen und die Dokumentation der Sammlungen […]